Umwelttipps 2023
02/2022 Der Vorfrühling im Garten - Pflegearbeiten haben noch Zeit
Der Frühling kündigt sich im Februar bereits an: Schneeglöckchen, Krokusse und Winterlinge blühen auf und dienen den Bienen und Hummeln als frühe Nahrungsquelle. Auch die ersten Zugvögel treten die Heimreise aus den Überwinterungsgebieten an und suchen sich geeignete Nistplätze. Dagegen schlafen die meisten Igel noch in ihren Winterverstecken, wie zum Beispiel unter einem Laubhaufen. Auch die Insekten sind unter einer Laubschicht im Garten noch gut vor kalten Nächten geschützt... Weiter
Kristin Schulte
01/2023 Der Vogel des Jahres 2023: das Braunkehlchen
Seit 1971 wird vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) und dem NABU der 'Vogel des Jahres' gekürt. Seit dem 50. Jubiläum der Aktion gibt es eine öffentliche Wahl, bei der aus 5 Vorschlägen gewählt werden kann. Für 2023 konnte das Braunkehlchen die mit Abstand meisten Stimmen einheimsen, vor den 'Mitbewerbern' Feldsperling, Neuntöter, Teichhuhn und Trauerschnäpper. Im Gegensatz zum allseits bekannten Rotkehlchen, das u.a. in Gärten vorkommt, dort auch brütet und im Winter die Futterstellen besucht, dürften die meisten Menschen noch nie ein Braunkehlchen mit eigenen Augen gesehen haben. Kein Wunder, erscheint es doch niemals in Siedlungen, sondern stets in der offenen Landschaft... Weiter
Markus Dähne