
Bild des Monats November
Alljährlich im Oktober und November können wir das Schauspiel ziehender Kraniche am Himmel beobachten. Im Flug bilden sie eine V-förmige Formation und stoßen trompetenartige Rufe aus. Aus Nordeuropa kommend liegen ihre Überwinterungsgebiete in Frankreich, Spanien und Nordafrika. Zudem bleiben mehrere Tausend in Deutschland. Die meisten Kraniche wählen eine Zugroute, auf der sie die nördliche Hälfte Deutschlands von Nordost Richtung Südwest überqueren. Erfreulich für uns in Süddeutschland ist die zunehmende Zahl ziehender Kraniche nördlich der Alpen seit 2008: Sie kommen über den baltisch-ungarischen Zugweg von Ungarn über Österreich, queren Südbayern und fliegen entlang der Alpen weiter über Baden-Württemberg und die Schweiz, um schließlich in der Camargue zu rasten. Warum sich diese Zugroute so etabliert hat, ist unklar. Es wird angenommen, dass eine allgemeine Ausdehnung des Brutgebiets sowie der Klimawandel Einfluss nehmen. Der Frühjahrszug im März verteilt sich gleichmäßiger über Bayern mit Zugrichtung Nordost. Da sie im Frühjahr seltener rufen und in kleineren Trupps fliegen, bleiben sie oft unentdeckt.
Kristin Schulte
Foto: © Markus Dähne
Termine
14.12.2023 19:30 - 21:30 | BUND Naturschutz-Advendstreff | 82041 Oberhaching, Alpenstr. 16 (Evangelisches Gemeindehaus) | Versammlung |
++ Spendenkonto: BUND Naturschutz Oberhaching ++
Kreissparkasse München Starnberg, IBAN: DE68 7025 0150 0028 0700 43, BIC: BYLADEM1KMS