Zur Startseite

Natur vor der Haustür

Umwelttipps 2025

Jahresauswahl Umwelttipps die in den Kyberg-Nachrichten erschienen sind:
 2025  2024  2023  2022  2021  2020  2019  2018  2017  2016  2015  2014  2013  2012  2011  2010  2009  2008  2007  2006  2005

In vielen Gärten wachsen zwar üppige Sträucher, doch nicht alle davon sind für heimische Vögel als Nahrungsquelle im Winter geeignet. Exotische Thuja-Hecken oder Kirschlorbeer mögen zwar schön anzuschauen sein, sind aber problematisch: Sie bieten der heimischen Vogelwelt keine Nahrung. Frühjahr und Herbst sind die richtige Zeit, um Abhilfe zu schaffen und Sträucher speziell für Vögel zu pflanzen… Weiter 

Rainer Warmke 

Seit 1971 wird vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und dem NABU der 'Vogel des Jahres' gekürt; seit 2021 kann die Öffentlichkeit aus fünf Vögeln auswählen. In diesem Jahr konnte sich der Hausrotschwanz gegen seine 'Mitbewerber' Waldohreule, Schwarzspecht, Schwarzstorch und Kranich durchsetzen. Ein Grund für dieses Wahlergebnis könnte sein, dass viele Menschen dem Hausrotschwanz schonmal begegnet sind, im Gegensatz zu den anderen vier Vogelarten. Tatsächlich ist der kleine Singvogel ein sogenannter Kulturfolger, der sich mittlerweile in menschlichen Siedlungen wohlfühlt... Weiter
Markus Dähne

Viele Feldhecken sind durch Flächenzusammenlegungen in der Landwirtschaft aus dem Landschaftsbild verschwunden. Früher dienten diese zahlreichen kleinen Naturschutzgebiete oft als Markierungen und Begrenzungen von Feldern und Wiesen. Der Landschaftsgärtner Hermann Benjes und sein Bruder Heinrich haben beobachtet, dass sich in und um aufgestapeltes Schnittgut und Gestrüpp entlang der Gartengrenze schon bald reges Leben vergleichbar mit Feldhecken tummelt – die nach Benjes benannte Totholzhecke war geboren… Weiter 
Brigitte Nerl 

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist eine gute und einfache Möglichkeit für jeden Einzelnen, einen Beitrag zum Klimaschutz im Verkehr zu leisten. Dazu bieten sich in Oberhaching und Umgebung viele Möglichkeiten, weil hier nicht nur die S-Bahn S3 und die Regionalbahn RB 58 verkehren, sondern auch zwei Express-Ringbuslinien sowie weitere Regionalbuslinien und der Ortsbus. In die Stadt und in Richtung Berge bietet sich natürlich die S3 und die Regionalbahn RB 58 an, die werktags über Solln und Harras zum Hbf sowie nach Holzkirchen, zur Kreuzstraße und nach Rosenheim fährt… Weiter 
Jörg Koppen