Zur Startseite

Natur vor der Haustür

05/2025 Gebraucht – Geliehen – Geteilt...

Zum Glück gewinnen nachhaltige Lebensweisen zunehmend an Bedeutung. In Oberhaching gibt es zahlreiche Initiativen, die den bewussten Konsum fördern und Möglichkeiten bieten, Gebrauchtes zu nutzen oder Gegenstände auszuleihen, anstatt sie neu zu kaufen. 

Gemeinsam mobil mit dem AUTOteiler Oberhaching
Der 2024 gegründete Verein "Autoteiler Oberhaching e.V." bietet eine flexible und kostengünstige Alternative zum eigenen Auto oder Zweitauto. Mit einer Einlage von 600 Euro pro Mitglied werden Fahrzeuge angeschafft, die man gemeinsam nutzen kann. Die zu entrichtenden Kilometer- und Zeitpauschalen decken die Betriebskosten. Dieses Konzept ermöglicht es, mit weniger Fahrzeugen mehr Mobilität zu schaffen und dabei Ressourcen zu sparen. 
Zusätzlich dazu steht am Bahnhof Deisenhofen ein Fahrzeug von STATTAUTO München zur Verfügung, das von Mitgliedern genutzt werden kann.

Mehr als nur Bücher in der Gemeinde- und Schulbibliothek 
Die örtliche Gemeinde- und Schulbibliothek bietet neben Büchern auch digitale Medien, Hörbücher und Filme. Gemütliche Lese- und Arbeitsplätze sowie ein Lesecafé laden zum Verweilen ein. Zudem werden regelmäßig Veranstaltungen wie Vorlesestunden für Kinder angeboten. 
Ein besonderes Highlight ist die "Bibliothek der Dinge", die im April 2025 in der Gemeindebibliothek eröffnet wurde. Es ermöglicht den Oberhachinger Bürgern, selten benötigte Gegenstände des täglichen Bedarfs kostenlos für 2 Wochen auszuleihen. Dazu zählen beispielsweise ein Laminier- und Beschriftungsgerät, ein Bluetooth-Lautsprecher, diverse Werkzeuge oder Zubehör für das nächste Bastelprojekt oder zur Freizeitgestaltung. Auch eine Nintendo-Switch-Konsole, ein eBook-Reader und ein Lernroboter können mit dem Bibliotheksausweis ausgeliehen werden.

Flohmärkte und Second-Hand-Basare mit der Nachbarschaftshilfe 
Die Nachbarschaftshilfe Oberhaching organisiert regelmäßig Märkte und Basare. Zweimal jährlich findet in der Kyberg-Halle ein großer Kleider- und Spielzeugmarkt statt, bei dem gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen, Sportgeräte und Bücher neue Besitzer finden können. 
Zum Stöbern laden die Basare des Kreativclub der Nachbarschaftshilfe ein. Es werden handgefertigte Artikel – oft aus recyceltem Material - wie Schmuck, Strickwaren oder Dekorationsgegenstände angeboten.

Gebrauchtes weitergeben statt wegwerfen in der Wertstoffbörse am Wertstoffhof 
Der Wertstoffhof bietet mit seiner Wertstoffbörse eine besondere Einrichtung. Bestimmte aussortierte und funktionsfähige Gegenstände können abgegeben oder für den eigenen Bedarf mitgenommen werden. Dieses Angebot steht ausschließlich Oberhachinger Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und trägt aktiv zur Abfallvermeidung bei, indem es gut erhaltenen Dingen eine zweite Chance gibt.

Second-Hand-Kleiderläden und Kleidertauschparties 
Wer auf der Suche nach gut erhaltener Second-Hand-Mode ist, wird in Oberhaching fündig. In gut sortierten Second-Hand-Läden gibt es eine große Auswahl an hochwertiger gebrauchter Kleidung. Ganz ohne Kosten und ebenfalls als Alternative zum klassischen Shoppen können Sie ihren Kleiderschrank in regelmäßig veranstalteten Kleidertauschparties auffrischen. 

Es gibt viele weitere Alternativen zum Neukauf. In Repaircafés können Sie außerdem liebgewonnene Gegenstände und Kleidung von ehrenamtlich Tätigen wieder auf Vordermann bringen lassen oder sich Anleitungen zum Reparieren und Ändern holen. 
Nutzen Sie dieses breite Angebot an Einrichtungen und stärken die Gemeinschaft vor Ort durch soziale Begegnungen.

Brigitte Nerl